DEINE AUSBILDUNG BEI SCHEEL

Ausbildungsberuf Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik.
Beschreibung
Anlagenmechaniker/-innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sind in der Installation, Wartung und Reparatur von Anlagen für die Trinkwasserversorgung, Abwasserentsorgung, Heizung, Klimatechnik und Lüftung tätig. Sie arbeiten in Handwerksbetrieben, Industrieunternehmen und öffentlichen Einrichtungen.
Ausbildungsdauer
Die Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre und ist dual aufgebaut. Das bedeutet, dass die Auszubildenden die Hälfte der Zeit in einem Ausbildungsbetrieb und die andere Hälfte in der Berufsschule verbringen.
Ausbildungsinhalte
In der Ausbildung lernen Anlagenmechaniker/-innen unter anderem:
– die Installation von Trinkwasser-, Abwasser-, Heizungs-, Klima- und Lüftungsanlagen
– die Wartung und Reparatur dieser Anlagen
– die Bedienung und Instandhaltung von Mess- und Regeltechnik
– die Erstellung von technischen Unterlagen
Persönliche Voraussetzungen
Für die Ausbildung zum/zur Anlagenmechaniker/-in sind folgende persönliche Voraussetzungen wichtig:
– Interesse an technischen Zusammenhängen
– handwerkliches Geschick
– Teamfähigkeit
– körperliche Belastbarkeit
– Weiterbildungsmöglichkeiten
Nach der Ausbildung können Anlagenmechaniker/-innen sich zum/zur Meister/-in im Installateur- und Heizungsbauer-Handwerk weiterbilden. Außerdem gibt es zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten in den Bereichen Gebäudesystemtechnik, Solarthermie und Wartung, Instandhaltung.
Berufsaussichten
Anlagenmechaniker/-innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sind gefragte Fachkräfte. Die Berufsaussichten sind gut.
Ausbildungsberuf Bürokauffrau/-mann.
Die Ausbildung zur Bürokauffrau/-mann ist ein vielseitiger und abwechslungsreicher Beruf mit guten Zukunftsaussichten. In drei Jahren lernst du alles, was du brauchst, um in einem Büro zu arbeiten.
Inhalt der Ausbildung
In der Ausbildung zur Bürokauffrau/-mann lernst du unter anderem:
– Allgemeine Bürotätigkeiten wie Schriftverkehr, Telefonieren und E-Mail-Verkehr
– Buchhaltung und Rechnungswesen
– Personalwesen
– Kundenservice
– Marketing und Vertrieb
– Präsentationstechniken
– IT-Anwendungen
– Duale Ausbildung
Die Ausbildung zur Bürokauffrau/-mann ist eine duale Ausbildung, das heißt, du lernst in der Berufsschule und im Ausbildungsbetrieb. In der Berufsschule lernst du die theoretischen Grundlagen des Berufs, im Ausbildungsbetrieb lernst du die praktischen Tätigkeiten.
Voraussetzungen
Für die Ausbildung zur Bürokauffrau/-mann benötigst du einen mittleren Schulabschluss oder einen höheren Bildungsabschluss. Außerdem solltest du gute Kenntnisse in Deutsch und Mathematik haben.
Karrierechancen
Nach der Ausbildung zur Bürokauffrau/-mann hast du gute Chancen auf einen Arbeitsplatz in einem Unternehmen. Du kannst in verschiedenen Bereichen arbeiten, z. B. in der Industrie, im Handel, im öffentlichen Dienst oder in einer Non-Profit-Organisation.


Deine Bewerbung.
Deine aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen sendest Du bitte an:
Scheel Haustechnik GmbH & Co. KG
Herr Joachim Scheel
Gasstraße 16 f
25524 Itzehoe
oder per Mail an:
info@scheel-haustechnik.de